Medienerziehung und Lesekompetenz:

Die Gemeinschaftsschule an der Saarschleife legt seit Jahren großen Wert auf die Integration von Medienbildung in ihren Unterricht. Ein zentrales Anliegen unserer Schule ist es, den Schüler:innen eine umfassende Medienkompetenz zu vermitteln, die sowohl den kreativen als auch den kritischen Umgang mit Medien fördert. Unser pädagogisches Leitbild legt schon seit Jahren ein Schwerpunkt auf Medienerziehung und Lesekompetenz

 

Moderne Ausstattung für alle Schüler:innen:

Moderne Ausstattung für alle Schüler:innen

Um die Medienbildung nachhaltig zu fördern, erhalten alle Schüler:innen Tablets, die in allen Klassenräumen zum Einsatz kommen. Diese Geräte ermöglichen den Zugriff auf digitale Lernmaterialien und unterstützen den interaktiven Unterricht.

 

Technische Ausstattung in den Klassenräumen:

Neben den Tablets sind alle Klassenräume mit Beamern und Leinwänden ausgestattet. Diese technische Ausstattung fördert die visuelle Vermittlung von Lerninhalten und unterstützt den modernen Unterricht, der zunehmend auf digitale Medien setzt.

 

Förderung der Lesekompetenz:

Neben der Medienbildung legen wir großen Wert auf die Förderung der Lesekompetenz. Um das Leseverhalten und die Lesefähigkeiten unserer Schüler:innen zu stärken, haben wir das Schreib-Lese-Zentrum eingerichtet. In diesem Zentrum finden die Schüler:innen nicht nur eine Vielzahl von Büchern und Medien, sondern auch gezielte Angebote und Fördermaßnahmen, die ihnen helfen, ihre Lese- und Schreibfähigkeiten weiterzuentwickeln

 

Ziele der Medienbildung:

Unser Ziel ist es, die Schüler:innen nicht nur mit den neuesten Technologien vertraut zu machen, sondern ihnen auch einen kritischen und reflektierten Umgang mit den Medien zu vermitteln. Wir möchten unsere Schüler:innen nicht nur auf die digitale Zukunft vorbereiten, sondern ihnen auch die Fähigkeiten vermitteln, Texte und Informationen selbstständig zu erschließen und zu bewerten. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, das Interesse und die Neugierde der Kinder für verschiedene Medienarten zu wecken und ihnen gleichzeitig die nötigen Kompetenzen zu vermitteln, um sich sicher und verantwortungsvoll in der digitalen Welt zurechtzufinden.

 

Unsere Schule erhält den 1. Preis beim Medienkompetenzwettbewerb der Landesmedienanstalt 2011

DigiBits

Hier kann das ausführliche schulische Medienkonzept eingesehen werden:

Moderne Medien

Schreib-Lese-Zentrum und über 80 IT-Schülerarbeitsplätze in drei PC-Räumen