An unserer Schule legen wir großen Wert auf eine individuelle Förderung jedes einzelnen Schülers. Dabei berücksichtigen wir die unterschiedlichen Bedürfnisse und Gegebenheiten der Schülerinnen und Schüler und arbeiten eng mit den Eltern zusammen. Unser Leitgedanke „Alle Schüler kommen ans Ziel“ spiegelt sich in einem differenzierten Förderkonzept wider, das die ganzheitliche Entwicklung und den Erfolg jedes Kindes in den Mittelpunkt stellt. Das Förderkonzept umfasst verschiedene Bausteine, die wir im Folgenden erläutern:
Förderung von schwächeren Schülerinnen und Schülern: Für Schülerinnen und Schüler, die zusätzliche Unterstützung benötigen, bieten wir gezielte Maßnahmen an. Diese Maßnahmen orientieren sich an den individuellen Lernbedürfnissen und tragen dazu bei, die schulischen Leistungen zu verbessern und die Lernmotivation zu stärken.
Begabtenförderung: Wir fördern besonders begabte Schülerinnen und Schüler durch spezielle Veranstaltungen und Programme, die ihnen helfen, ihr Potenzial weiterzuentwickeln. Dies umfasst sowohl fachliche als auch kreative Fördermöglichkeiten.
Elternschule: Um die Eltern in den Förderprozess aktiv einzubeziehen, bieten wir eine Elternschule an. Hier erhalten sie wertvolle Informationen und Unterstützung, um ihre Kinder bestmöglich zu begleiten und zu fördern.
Lernberatung und Lernscouts: Regelmäßige Lernberatungsangebote helfen den Schülerinnen und Schülern, ihre Lernstrategien zu optimieren und individuelle Lernhindernisse zu überwinden. Hierbei erhalten sie praxisnahe Tipps und Unterstützung für ihren schulischen Alltag. Lernscouts bieten Nachhilfe und zusätzliche Lernunterstützung an.
Berufsorientierung und Coaching: Im Rahmen der Berufsorientierung bieten wir gezielte Coaching-Maßnahmen an, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten zu erkennen und den Übergang in die Arbeitswelt vorzubereiten. Dazu gehören auch praktische Begleitmaßnahmen wie Praktika und Beratungsgespräche.
Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS): Für Schülerinnen und Schüler mit Lese-Rechtschreibschwäche bieten wir gezielte Förderangebote an, um ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern und die Lernlücken zu schließen.
Integrationsmaßnahmen: Unsere Förderlehrkräfte unterstützen Schülerinnen und Schüler mit speziellen Integrationsmaßnahmen, um den Zugang zum Unterricht und das Lernen für alle Schülerinnen und Schüler zu erleichtern.
Schulsozialarbeit: Die Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Baustein unseres Förderkonzepts. Sie unterstützt die soziale und emotionale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler und hilft, Konflikte zu lösen und den Schulalltag positiv zu gestalten.
Konfliktregelung durch Mediatoren: Unsere Mediatoren unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, Konflikte eigenständig und gewaltfrei zu lösen. Durch die Ausbildung in Mediation lernen die Schülerinnen und Schüler, Verantwortung zu übernehmen und Konflikte konstruktiv zu klären.
AG-Angebot: Ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs) bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Interessen und Talente in verschiedenen Bereichen zu entfalten, sei es im kreativen, sportlichen oder wissenschaftlichen Bereich.
Teilnahme an Wettbewerben: Die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben fördert nicht nur die Teamarbeit, sondern auch die Problemlösungsfähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler. Wettbewerbe bieten außerdem die Chance, sich mit anderen zu messen und eigene Erfolge zu feiern.
Schüleraustauschprojekte: Wir fördern die interkulturelle Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler durch die Teilnahme an verschiedenen Schüleraustauschprojekten. Diese Austauschprogramme bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, andere Kulturen kennenzulernen, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und wichtige soziale sowie interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Sprachenlernen: Wir bieten vielfältige Möglichkeiten des Sprachenlernens in Englisch, Französisch und Spanisch an. So können unsere Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkenntnisse ausbauen und ihre kulturellen Kompetenzen stärken.