Im Oktober nahm die Klassenstufe 8 an einem informativen Webinar zum Thema „Recht im Internet – Cybermobbing“ teil. Dabei ging es um zentrale Aspekte wie den Umgang mit Sozialen Medien, Cybermobbing, das Teilen von Fotos im Internet sowie den Umgang mit gefälschten Profilen.

Eine erfahrene Rechtsanwältin führte uns durch das Thema und klärte uns darüber auf, welche rechtlichen und persönlichen Konsequenzen ein unbedachter Umgang mit Fotos und anderen sensiblen Inhalten in den Sozialen Medien haben kann. Wir hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die sich auf den verantwortungsvollen Umgang mit Sozialen Medien bezogen.

Anschließend veranschaulichte sie anhand konkreter Beispiele, welche Folgen das Anfordern und Teilen von (Nackt-)Fotos in sozialen Netzwerken sowohl für die Opfer als auch für die Täter haben kann. Dabei zeigte sie eindringlich, wie schwerwiegend die Konsequenzen für alle Beteiligten sein können.

Das Webinar war sehr aufschlussreich, und wir konnten viele wichtige Erkenntnisse mitnehmen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.law4school.de

Bericht: Paulina