Im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts hatten wir im März 2025 die Gelegenheit zum kulturellen Austausch und gemeinsamen Arbeiten mit unserer Partnerschule IES Juan D‘Opazo in Daimiel, Spanien.
Unsere Schüler*innen verbrachten viel Zeit mit ihren spanischen Austauschschüler*innen und besuchten gemeinsam mit ihnen die Schule. Durch Präsentationen der Spanier*innen konnten sich die deutschen Schüler*innen einen Überblick über den Ort Daimiel sowie weitere Städte der Region, genauso über wichtige Eckdaten der spanischen Geschichte verschaffen.
Daimiel liegt in einer sehr trockenen Region des Landes, weshalb die Schüler*innen viel über das Thema Wasserknappheit erfuhren und u.a. den Nationalpark Las Tablas de Daimiel besuchten. Die Exkursionen in die Städte Córdoba und Toledo ermöglichten einen Einblick in die Vergangenheit und die dadurch beeinflusste Kultur Südspaniens. Die Städte sind geprägt von einer Mischung christlicher und islamischer Architektur, welche die Schüler*innen bei der Erkundung der Mezquita in Córdoba und den schmalen Gassen Toledos erfahren konnten. Gemeinsam mit ihren spanischen Austauschpartner*innen besuchten die Schüler*innen zahlreiche Museen und verschafften sich einen Überblick über die spanische Kriegsführung, Architektur und Malerei.
Da die Schüler*innen in Gastfamilien untergebracht waren, erlebten sie typisch spanische Tagesabläufe, aßen u.a. selbstgekochte spanische Paella oder orejas de cordo (Schweineohren), eine regionale Spezialität. Obwohl die Kommunikationssprache Englisch war, vertieften viele Schüler*innen ihre spanische Sprachkompetenz und versuchten, sich mit den Gastfamilien auf Spanisch zu unterhalten.
Insgesamt war die Fahrt nach Daimiel ein voller Erfolg und neben kulturellen Eindrücken nahmen unsere Schüler*innen auch neue Freundschaften mit. Im Juni 2025 erwarten wir einen Rückbesuch der neuen spanischen Freunde und können es kaum erwarten, ihnen die deutsche Kultur ein Stückchen näher zu bringen.