Vom 6. bis 12. Oktober 2024 nahmen Frau Paulus und Herr Hoffeld an einer Erasmus+ Fortbildung in Spanien teil. Im Fokus stand das Thema Outdoor Education – Lernen in und durch die Natur. Ziel der Fortbildung war es, neue, praxisorientierte Ansätze kennenzulernen, um den Unterricht an unserer Schule in Orscholz mit inspirierenden Impulsen zu bereichern. Die umweltfreundliche An- und Abreise erfolgte dabei bewusst mit der Bahn, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

Während der Fortbildung standen abwechslungsreiche Wanderungen und Exkursionen auf dem Programm. Die Teilnehmer*innen entdeckten dabei unterschiedliche Landschaften Spaniens und lernten die Besonderheiten der subtropischen Vegetationszonen kennen. Ein zentraler Bestandteil der Exkursionen war die kritische Auseinandersetzung mit dem Einfluss von Tourismus und Landwirtschaft auf die Umwelt, die zu lebhaften Diskussionen führte. Der Besuch einer mittelalterlichen Burg gab zudem spannende Einblicke in die spanische Geschichte. 

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Förderung von körperlicher Aktivität, um bei den Schüler*innen das Gesundheitsbewusstsein und den Zugang zur Natur zu stärken.

Besonders wertvoll war der Austausch mit Lehrkräften aus anderen europäischen Ländern wie der Slowakei, Bulgarien, Polen und Dänemark. Im Rahmen dieser internationalen Zusammenarbeit wurden nicht nur Ideen zur Umsetzung von Outdoor Education geteilt, sondern auch Einblicke in die verschiedenen Schulsysteme gewonnen. So war die Fortbildung insgesamt eine bereichernde Erfahrung und ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts an unserer Schule.