Am Freitag, 21.März 2025, erlebten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 der Gemeinschaftsschule an der Saarschleife eine aufregende Autorenlesung mit Martin Schäuble, alias Robert M. Sonntag, dem Autor des Buches Die Scanner, das in diesem Schuljahr als Pflichtlektüre auf dem Lehrplan steht. Die Bibliothek der Schule war gut gefüllt und der Autor zog die Schülerinnen und Schüler mit seiner offenen und freundlichen Art sofort in seinen Bann.
Da die anwesenden Jugendlichen im Unterricht den Roman bereits gelesen und besprochen hatten, stieg Martin Schäuble direkt in den Dialog mit den Schülern ein um die Handlung von Die Scanner wieder frisch ins Gedächtnis zu rufen.
Der dystopische Roman erzählt die Geschichte von Rob und seinem Freund Jojo, die im Jahre 2035 als Buchagenten arbeiten. Das Leben und die Kommunikation sind weitestgehend digitalisiert, zwischenmenschliche Kontakte finden kaum noch in der realen Welt statt. Das Leben der Menschen unterliegt der absoluten Kontrolle.
Das Rollenspiel, das Martin Schäuble inszenierte, kam beim Publikum gut an. Er lud einige Freiwillige ein, Szenen aus dem Buch nachzuspielen. Die Schüler waren begeistert und schlüpften mit viel Enthusiasmus in die Rollen der Protagonisten. Diese interaktive Einbindung sorgte nicht nur für Geschmunzel, sondern half den Schülern auch, die Emotionen und Konflikte der Charaktere besser nachzuvollziehen.
Indem der Autor den Bogen zu aktuellen weltpolitischen Themen spannte, wies er seine Zuhörer immer wieder darauf hin, dass einzelne Aspekte seines Romans – obwohl dieser in der Zukunft spielt – bereits im Hier und Jetzt zu finden sind und sensibilisierte so sein Publikum für die Risiken und Gefahren einer durchweg digitalisierten Welt.
Am Ende der Veranstaltung hatten die Schüler natürlich die Möglichkeit, Martin Schäuble ihre Fragen zu stellen. Sie waren neugierig auf seine Inspiration für das Buch, seine Schreibgewohnheiten und wie er es schafft, so spannende Geschichten zu entwickeln. Sie wollten wissen, ob er das Buch heute wieder genau so schreiben würde und in welchen seiner Romane er „eintauchen“ würde, wenn er die Möglichkeit dazu hätte. Auch Fragen zu seinen Sachbüchern kamen nicht zu kurz. Interessant waren die Ausführungen des Autors über seine Erlebnisse während seiner Recherchereisen für seine Sachbücher – Erlebnisse und Erfahrungen, die sich zum Teil auch in seinen Romanen widerspiegeln.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Möglichkeit für die Schüler, Autogramme zu erhalten und Fotos mit dem Autor zu machen. Nach der Lesung warteten die Schülerinnen und Schüler geduldig, um ihre Bücher signieren zu lassen. Die Gesichter der Schüler, die stolz neben Martin Schäuble posierten, zeugten von der Begeisterung, die die Lesung ausgelöst hatte. „Das war eine tolle Erfahrung!“, sagte eine Schülerin begeistert.
Insgesamt war die Autorenlesung mit Martin Schäuble ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler wurden nicht nur in die faszinierende Welt der „Scanner“ entführt, sondern hatten auch die Möglichkeit, einen inspirierenden Autor hautnah zu erleben. Solche Veranstaltungen fördern das Interesse junger Menschen am Lesen und Schreiben. Wir hoffen, dass es in Zukunft weitere Lesungen dieser Art geben wird!