Im Rahmen des Erasmus-Projekts besuchten spanische Schülerinnen und Schüler vom 17. bis 23. Juni 2025 unsere Region, um die deutsche Kultur und Lebensweise kennenzulernen.

Das Programm war abwechslungsreich und gut gefüllt. Zunächst begleiteten die Gäste ihre Austauschpartner in die Schule, um das deutsche Schulsystem hautnah zu erleben. Dort nahmen sie unter anderem am Mathematik-, Erdkunde- und Chemieunterricht teil – in letzterem durften sie sogar eigene Experimente durchführen.

Zahlreiche Ausflüge führten die Gruppe unter anderem nach Köln und Trier, wo sie Kathedralen besichtigten und spannende Einblicke in das Leben vergangener Zeiten erhielten. Natürlich blieb auch Zeit, kleine Andenken für Familie und Freunde zu besorgen.

Die Abende verbrachten die Jugendlichen meist gemeinsam – entweder zur Erholung oder, um weiter Zeit miteinander zu verbringen und neue Freundschaften zu vertiefen.

Untergebracht waren die spanischen Schüler:innen in Gastfamilien, wo sie typische deutsche Gerichte wie Bratwurst, Schnitzel oder deutsche Kartoffeln probieren konnten – eine echte kulinarische Entdeckungsreise.

Am letzten Tag, dem 23. Juni, stand als Abschluss ein Besuch des Baumwipfelpfads auf dem Programm. Anschließend wurde auf dem Schulhof gemeinsam gegrillt, bevor sich die Gäste auf den Rückweg machten. Ihre Gasteltern brachten sie zum Flughafen in Luxemburg – und schließlich hieß es Abschied nehmen.

Insgesamt war es eine spannende Woche voller neuer Eindrücke, Begegnungen und kulturellem Austausch – ein Erlebnis, das sowohl die deutschen als auch die spanischen Schüler:innen sicher nicht so schnell vergessen werden.